04.04.2009 Natogipfel in Kehl + Straßburg
Die Feuerwehr Kappelrodeck war für den Natogipfel in
Kehl und Straßburg im Einsatz. Die ganze Woche vor
dem Gipfel befand sich ein Teil der Feuerwehr in
Alarmbereitschaft. Von Donnerstag- bis Sonntagabend
wurde dann zusammen mit der Feuerwehr Renchen
und durch Unterstützung der Abteilung Waldulm das
Feuerwehrgerätehaus in Renchen rund um die Uhr
mit einem Löschzug besetzt. Der Löschzug erforderte
21 Helfer pro Schicht, 9 davon stellte die Feuerwehr
Kappelrodeck, sowie ein Löschfahrzeug (LF 16-TS). Die Tagschichten wurden für
Schulungen und Arbeitseinsätze genutzt. Als am Samstagnachmittag die Lage in
Straßburg eskallierte, wurde der Löschzug nach Kehl in einen Bereitstellungsraum
angefordert. Von dort aus ging es kurz darauf zur Europabrücke und dann unter
Polizeischutz über die Grenze zum brennenden Zollhaus. Nachdem die Polizei mit
Wasserwerfern den Brand zum größten Teil gelöscht hatte, mussten
Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Während dieser Arbeiten kam der
gewaltätige Demostrationszug wieder zurück Richtung Europabrücke. Die
Löscharbeiten mussten sofort abgebrochen werden, das Material
zusammengeräumt und die regelrechte Flucht über den Rhein zurück nach
Deutschland angetreten werden. Im Bereitstellungsraum in Kehl hielt der Löschzug
nochmals einige Stunden Bereitschaft ab, danach ging es zurück ins Gerätehaus
Renchen. Die restliche Zeit bis Sonntagabend verlief dann ruhig.
Bilder sind von der Feuerwehr Renchen
23.12.2009 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Alarmierung:
16.38 Uhr
Einsatzende:
18.15 Uhr
Fahrzeuge:
LF 16-12, RW 1, ELW
Einsatzkräfte:
18 der FFW Kappelrodeck
2 RTW, Notarzt
Polizei