Einsätze 2012
letzte Änderung: 22. Januar 2023 - Disclaimer
Alarmierung
Einsatzstichwort
ausgerückte Fahrzeuge
24)
24.12.12
11.17 Uhr
Türöffnung
LF 16-12, ELW 1
23)
22.11.12
21.21 Uhr
Fahrzeugbrand
LF 16-12, ELW 1, LF 16-TS
22)
12.11.12
20.47 Uhr
Gebäudebrand - Nachforderung WBK°
ELW 1, LF 16-TS
21)
27.10.12
17.53 Uhr
Sturmschäden - Baum auf Straße
LF 16-12, ELW 1, RW 1
20)
16.10.12
19.11 Uhr
Wohnungsbrand
LF 16-12, ELW 1, LF 16-TS, SW 2000
19)
06.09.12
23.24 Uhr
Tragehilfe für Rettungsdienst
LF 16-12, ELW 1
18)
16.08.12
16.45 Uhr
ausgelaufenes Öl
ELW 1
17)
30.07.12
11.33 Uhr
Türöffnung und Tragehilfe
LF 16-12, ELW 1
16)
03.07.12
22.12 Uhr
Küchenbrand
LF 16-12, LF 16-TS, ELW 1
15)
01.07.12
18.05 Uhr
Rettung mit Drehleiter
ELW 1
14)
30.06.12
23.35 Uhr
Hochwasser
LF 16-TS, RW 1, ELW 1
13)
30.06.12
14.10 Uhr
Flächenbrand
LF 16-TS, SW 2000
12)
16.06.12
11.50 Uhr
Öl auf Straße
LF 16-12, ELW 1
11)
12.06.12
20.20 Uhr
Öl auf Gewässer
LF 16-12, ELW 1
10)
10.05.12
11.35 Uhr
Fahrzeugbrand
-
09)
21.04.12
14.22 Uhr
Person abgestürzt
LF 16-12, ELW 1, RW 1
08)
13.04.12
15.54 Uhr
Katze auf Baum
LF 16-12
07)
03.04.12
20.01 Uhr
Sturmschaden - Baum auf Auto
LF 16-12, RW 1
06)
22.03.12
7.50 Uhr
Kaminbrand in Waldulm
LF 16-12, ELW 1
05)
20.03.12
13.50 Uhr
Kaminbrand in Waldulm
LF 16-12, ELW 1
04)
08.03.12
21.02 Uhr
VU - Ausleuchten
LF 16-12, RW 1
03)
03.02.12
9.30 Uhr
Tragehilfe für Rettungsdienst
02)
28.01.12
14.04 Uhr
Mülleimerbrand
LF 16-12, ELW 1
01)
28.01.12
02.58 Uhr
Mülleimerbrand
LF 16-12, ELW 1
° WBK = Wärmebildkamera-Einsatz zur Kontrolle nach einem Brand
Kurze Infos zu den Einsätzen gibt es auch, wenn Du die Maus über das
jeweilige Einsatzstichwort bringst oder, wenn vorhanden,auf den Link klicken.
13.04.2012 Katze auf Baum
Die Einsatzkräfte fanden eine Katze vor, die hoch oben in einer Baumkrone saß.
Bevor die Schiebleiter in Stellung gebracht werden konnte, musste sie zuerst durch
unwegsames Gelände gebracht werden. Auch das Stellen der Leiter mitten im
abschüssigen Wald war nicht so einfach. Doch schließlich konnte die Katze wieder
auf sicheren Boden gebracht werden.
Alarmierung:
16.51 Uhr
Einsatzende:
17.56 Uhr
Fahrzeuge:
LF 16-12
Einsatzkräfte:
7
° WBK = Wärmebildkamera-Einsatz zur Kontrolle nach einem Brand
01.07.2012 Rettung mit Drehleiter
Eine Person musste über die Drehleiter aus dem obersten Stock eines
Wohnhauses gerettet werden. Hierfür wurde die Straße gesperrt. Der
Rettungshubschrauber landet ebenfalls auf der gesperrte Straße.
Alarmierung:
18.05 Uhr
Einsatzende:
19.15 Uhr
Fahrzeuge:
ELW 1, LF 8 Waldulm, DL 30 Achern
Einsatzkräfte:
7 der FFW Kappelrodeck
5 der FFW Waldulm
3 der FFW Achern
16.10.2012 Wohnungsbrand
Gemeldet wurde "Gebäudebrand - Saunabrand". Beim Eintreffen drang Rauch aus
einer Wohnung. Unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung vorgenommen.
Die Vertäfelung einer Sauna musste zur Suche mit der WBK nach Glutnestern
teilweise entfernt werden. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Alarmierung:
19.11 Uhr
Einsatzende:
22.00 Uhr
Fahrzeuge:
LF16-12, ELW1, LF16-TS, SW2000,
DL30 Achern, LF8 Waldulm
Einsatzkräfte:
44 der FFW Kappelrodeck
FFW Waldulm (Atemschutzschleife)
3 der FFW Achern
ELW-Gruppe Achertal,
DRK Kappelrodeck, Rettungsdienst,
Polizei
27.10.2012 Sturmschäden
Der eingesetzte Schneefall war für viele Bäume zuviel. Die Polizei meldete "Baum
auf Straße" auf der L86a, Waldulm Richtung Ringelbach. Mehrere Bäume/Äste, die
gefährlich in die Straße hingen, wurde von der Feuerwehr abgesägt.
Alarmierung:
17.53 Uhr
Einsatzende:
19.15 Uhr
Fahrzeuge:
LF16-12, ELW1, RW1, LF8 Waldulm
Einsatzkräfte:
16 der FFW Kappelrodeck
11 der FFW Waldulm
12.11.2012 Gebäudebrand in Ottenhöfen
Die Feuerwehr Ottenhöfen forderte zu einem Gebäudebrand
Atemschutzgeräteträger und die Wärmebildkamera an. Unter Atemschutz wurde
das Gebäude mit der WBK nach Glutnestern abgesucht. Die Feuerwehr
Ottenhöfen blieb zur Brandwache vor Ort.
Alarmierung:
20.47 Uhr
Einsatzende:
22.45 Uhr
Fahrzeuge:
ELW 1, LF 16-TS
Einsatzkräfte:
14 der FFW Kappelrodeck
FFW Ottenhöfen und Furschenbach
Rettungsdienst, DRK, Polizei
22.11.2012 Fahrzeugbrand
Ein PKW brannte auf dem Parkplatz im Marktplatzbereich. Durch die starke
Hitzeentwicklung geriet ein danebenstehender PKW sowie ein Hecke samt
Einzäumung in Brand. Unter Atemschutz wurde das Feuer gelöscht.
Alarmierung:
21.21 Uhr
Einsatzende:
22.45 Uhr
Fahrzeuge:
LF 16-12, ELW 1, LF 16-TS
Einsatzkräfte:
22 der FFW Kappelrodeck
Polizei