Einsätze 2014
letzte Änderung: 22. Januar 2023 - Disclaimer
Alarmierung
Einsatzstichwort
ausgerückte Fahrzeuge
76)
12.12.14
13.44 Uhr
Sturmschaden L86a
ELW, RW 1, LF 16-12, LF 8
75)
09.12.14
16.50 Uhr
Verkehrsunfall
ELW, LF 16-12, RW 1
74)
01.12.14
05.54 Uhr
Türöffnung
ELW, LF 16-12
73)
10.11.14
18.49 Uhr
Tragehilfe für den Rettungsdienst
ELW, RW 1
72)
06.11.14
23.30 Uhr
Tragehilfe für den Rettungsdienst
ELW
71)
06.11.14
17.50 Uhr
Rettung einer Person mit der DL
ELW, RW 1
70)
11.10.14
08.00 Uhr
Brand Reisighaufen
LF 16-12
69)
26.09.14
11.38 Uhr
Rettung einer Person mit der DL
ELW, LF 16-12
68)
01.09.14
07.51 Uhr
Wohnungsbrand
ELW, LF 16-12, LF 16-TS
67)
17.08.14
11.33 Uhr
Unfall - Person eingeklemmt
ELW, LF 16-12, RW 1
66)
13.08.14
12.28 Uhr
Verkehrsunfall - eingeklemmte Person
ELW, LF 16-12, RW 1
65)
01.08.14
12.04 Uhr
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
ELW, LF 16-12
64)
28.07.14
19.19 Uhr
Suchaktion
ELW, LF 16-12, LF 16-TS
63)
19.07.14
21.02 Uhr
Verkehrsunfall - eingeklemmte Person
ELW, LF 16-12
62)
13.07.14
14.50 Uhr
Hochwasser - Unwetter
ELW, LF 16-TS
61)
11.07.14
23.52 Uhr
Verkehrsunfall - eingeklemmte Person
ELW, LF 16-12, RW 1
10-60)
11.07.14
22.57 Uhr
Hochwasser - Unwetter
ELW, LF 16-TS, SW 2000
09)
27.06.14
15.33 Uhr
Dachstuhlbrand
ELW, LF 16-12, LF 16-TS, SW 2000
08)
16.06.14
14.50 Uhr
Insekten
MTW
07)
20.05.14
09.29 Uhr
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
ELW, LF 16-12
06)
14.05.14
16.22 Uhr
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
ELW, LF 16-12
05)
10.05.14
18.58 Uhr
Ölspur auf Straße
ELW, RW 1
04)
07.05.14
16.04 Uhr
brennender Holzhaufen
ELW, LF 16-12
03)
16.04.14
06.04 Uhr
Gebäudebrand
ELW, LF 16-12, LF 16-TS, SW 2000
02)
12.03.14
16.22 Uhr
Person unter Maschine eingeklemmt
ELW, LF 16-12, RW 1
01)
28.01.14
07.38 Uhr
Ölunfall - LKW-Tank aufgerissen
ELW, LF 16-12, RW 1
° WBK = Wärmebildkamera-Einsatz zur Kontrolle nach einem Brand
Kurze Infos zu den Einsätzen gibt es auch, wenn Du die Maus über das
jeweilige Einsatzstichwort bringst oder, wenn vorhanden, auf den Link klicken.
Einsatzstatistik 2014
Einsatzstatistik der letzten Jahre
28.01.2014 Ölunfall - LKW-Tank aufgerissen
Auf einem Betriebsgelände in Seebach lief Diesel aus einem aufgerissenen LKW-
Tank. Von der Feuerwehr wurde Ölbindemittel auf die Straße aufgetragen und der
restliche Tankinhalt in ein Fass umgepumpt. Die Feuerwehr Seebach blieb noch an
der Einsatzstelle bis die Fahrbahn durch eine Fachfirma gereinigt war.
Alarmierung:
7.38 Uhr
Einsatzende:
9.00 Uhr
Fahrzeuge:
ELW, LF 16-12, RW 1
Einsatzkräfte:
14 der FFW Kappelrodeck,
FFW Seebach
16.04.2014 Gebäudebrand
Aus dem Dach eines Anbaus an einem Wohngebäude schlugen beim Eintreffen der
ersten Einsatzkräfte Flammen. Da zunächst unklar war, ob sich noch Bewohner im
Gebäude befinden, wurde zuerst mit der Personensuche begonnen. Für die
Brandbekämpfung wurde eine Löschwasserversorgung zunächst vom Hyndrant und
dann noch von der Acher aufgebaut. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte durch
die Feuerwehr gerade noch verhindert werden. Atemschutzgeräteträger der FFW
Waldulm und Ottenhöfen wurden nachalarmiert. Eine Brandwache blieb noch vor Ort.
Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Alarmierung:
06.04 Uhr
Einsatzende:
10.45 Uhr
Fahrzeuge:
ELW, LF 16-12, LF 16-TS, SW 2000
Einsatzkräfte:
31 der FFW Kappelrodeck,
Führungstrupp Achertal, FFW Waldulm,
FFW Ottenhöfen, DRK,
Rettungsdienst, Polizei
07.05.2014 brennender Holzhaufen
Der Feuerwehr wurde ein brennender Holzhaufen bei der Mattenmühle gemeldet.
Die angerückten Einsatzkräfte hatten das Feuer schnell gelöscht.
Alarmierung:
16.04 Uhr
Einsatzende:
16.45 Uhr
Fahrzeuge:
ELW, LF 16-12
Einsatzkräfte:
23 der FFW Kappelrodeck,
Polizei
27.06.2014 Dachstuhlbrand
Bei Arbeiten an einem Dachstuhl geriet dieser in Brand. Für die Löscharbeiten musste
zunächst unter Atemschutz eine Blechverkleidung entfernt werden. Danach konnte der
Brand gelöscht werden.
Alarmierung:
15.33 Uhr
Einsatzende:
18.45 Uhr
Fahrzeuge:
ELW, LF 16-12, LF 16-TS, SW 2000,
DL 30 Achern
Einsatzkräfte:
36 der FFW Kappelrodeck,
PA-Träger der FFW Waldulm und Ottenhöfen
ELW-Gruppe Achertal, DRK,
Rettungsdienst, Polizei
11.07.2014 Hochwasser - Unwetter
Durch extrem starken Regenfall stieg der Ibach schnell an und überschwemmte die
Straße “Besentiel”. Die Straße wurde unterspült und der Asphalt brach weg. In den
angrenzenden Häuser liefen Keller voll und Geröll und Erdmassen bahnten sich ihren
Weg talwärts. Auch die Acher trat in der über die Ufer und füllte Keller mit Wasser. Die
Feuerwehr war bis Samstagabend im Einsatz um die Keller auszupumpen und auf
den Straßen Schlamm und Steinen zu beseitigen.
Alarmierung:
Fr. 22.57 Uhr
Einsatzende:
Sa. 17.00 Uhr
Fahrzeuge:
ELW, LF 16-TS, SW 2000, LF 8
Einsatzkräfte:
55 der FFW Kappelrodeck + Waldulm
19.07.2014 VU - eingeklemmte Person
Gemeldet wurde eine eingeklemmte Person auf der B500, Mummelsee Richtung
Baden-Bad. An der Einsatzstelle angekommen wurde ein verunglückter
Motorradfahrer vom Notarzt versorgt, die Feuerwehr sperrte die Straße ab. Der
Rettungshubschrauber konnte direkt an der Einsatzstelle landen. Nach dessen Abflug
war für die Feuerwehr Kappelrodeck der Einsatz beendet, die Kameraden aus
Seebach leuchteten für die Polizei noch den Unfallort aus.
Alarmierung:
21.02 Uhr
Einsatzende:
22.50 Uhr
Fahrzeuge:
ELW, LF 16-12
Einsatzkräfte:
12 der FFW Kappelrodeck,
FFW Seebach, Rettungsdienst, Polizei
13.08.2014 VU - eingeklemmte Person
Gemeldet wurde eine eingeklemmte Person nach einem Frontalzusammenstoß zweier
PKWs zwischen Ottenhöfen und Seebach. Auf der Anfahrt wurde dann die Einsatzstelle
korrigiert, diese befand sich kurz vor der Einmündung zur B500. Beim Eintreffen änderte
sich die Lage nochmals: es handelte sich um ein Lieferwagen und einen LKW und beide
Fahrer waren eingeklemmt. Mit den hydraulischen Rettungsgeräten wurde diese dann
befreit. Zwei Rettungshubschrauber flogen die Einsatzstelle an.
Alarmierung:
12.28 Uhr
Einsatzende:
14.00 Uhr
Fahrzeuge:
ELW, LF 16-12, RW 1
Einsatzkräfte:
15 der FFW Kappelrodeck,
FFW Ottenhöfen, Rettungsdienst, Polizei
01.09.2014 Wohnungsbrand - Trockner brennt
Ein Wäschetrockner geriet in Brand und verursachte eine starke Verrauchung eines
Dreifamilienhauses. Eine Person musste von der Feuerwehr von einem Balkon der
Dachgeschosswohung über die Steckleiter gerettet werden, die restlichen Bewohner
konnten das Gebäude selbst verlassen. Der Brand war schnell gelöscht und es folgte
die Kontrolle auf Glutnester.
Alarmierung:
07.51 Uhr
Einsatzende:
10.00 Uhr
Fahrzeuge:
ELW, LF 16-12, LF 16-TS
Einsatzkräfte:
26 der FFW Kappelrodeck,
FFW Waldulm, DRK, Rettungsdienst, Polizei
12.12.2014 Sturmschaden - L86a
Ein Baum ist auf die Straße gestürzt und musst von der Feuerwehr entfernt werden.
Während des Einsatzes wurde die L86a voll gesperrt.
Alarmierung:
13.44 Uhr
Einsatzende:
14.15 Uhr
Fahrzeuge:
ELW, LF 16-12, RW 1, LF 8
Einsatzkräfte:
23 der FFW Kappelrodeck + Waldulm